KÜHLEIS ARCHITEKTEN BDA
KÜHLEIS ARCHITEKTEN BDA
  • | ARCHITEKTUR
  • | BRANDSCHUTZ
  • | PROJEKTE
  • | LEISTUNGEN
  • | PROFIL
  • | KONTAKT
ARCHITEKTUR IST MEHR ALS NUR RAUMERLEBNIS 
"Architektur hat die Fähigkeit emotional zu wirken. Die Erfüllung der Funktion kann kognitiv und bei ästhetischer Nachhaltigkeit auch lustvoll erfahren und wahrgenommen werden, sowohl bewußt als auch unbewußt. Die Auswahl aller Materialien gründet sich auf deren ökologische Gesamtbilanz. Die Verwendung der Baustoffe erfolgt gemäß ihrer eigenen charakteristischen Materialität. Natürliche Ausstrahlung, Transparenz und differenzierte Oberflächen bestimmen Farbigkeit und Struktur. Kompakte, jedoch vernetzte Strukturen erfüllen die funktionalen, gestalterischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Klare Grundrisse ermöglichen die notwendige Flexibilität der Flächen und Nutzungsarten. Die Verzahnung des Raumes und der Gebäudekubaturen mit Licht, Luft und differenzierten Freiräumen, sowie die Polarisierung zwischen qualitätsvollen introvertierten und extrovertierten Zonen, sind die gestaltbildenden Leitideen. So werden unter anderem, die räumlichen Voraussetzungen geschaffen für gesundes und kreatives Leben, vor allem im Bereich Wohnen und Arbeiten. Architektur hat bei städtebaulicher Einbindung trotzdem die Komponente der Adressbildung mit eigenständigem Charakter." -  (Martin Kühleis über die Büro-Philosophie von KÜHLEIS ARCHITEKTEN BDA, in einem Interview mit der SZ und muenchenarchitektur.com, München 2006)

BÜROTEAM
Unser Planungsteam besteht aus erfahrenen Architekt/inn/en und Diplom-Ingenieuren, sowie auch jungen Kolleg/inn/en, die mit größtem Engagement und mit viel Freude an unserem facettenreichen Beruf in ständigem Austausch zusammenarbeiten. Unsere Arbeit als eingespieltes Team ist sowohl vom Einfluss der langjährigen Mitarbeiter/innen und Projektleiter/innen geprägt, als auch durch die Impulse der neuen Mitarbeiter/innen.

MARTIN KÜHLEIS | DIPL. ING. ARCHITEKT BDA

2005  Neugründung KÜHLEIS ARCHITEKTEN BDA - Weiterführung des Architekturbüros in München sowie 
2005  Büro für Brandschutzplanung als geprüfter Fachplaner und Brandschutzsachverständiger für konzeptionellen und vorbeugenden
         baulichen Brandschutz. Eintragung in der Liste der Bay. Architektenkammer für den vorbeugenden Brandschutz
         Ausbildung / Lehrgang mit Abschluss „Fachplaner Brandschutz“, Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Brandschutz
         Mitgliedschaft in der Vereinigung der Brandschutzplaner e. V. vdbp
2003  Berufung zum Bund Deutscher Architekten BDA
1999  bis 2005 - Führung des Architekturbüros "b17 Architekten" gemeinsam mit Tobias de la Ossa als eingetragene Architekten-Partnerschaft
1994  Gründung "b17 Planungsbüro" als Architekturbüro    
1989  Architekturstudium FH München, Diplom 1995
1987  Selbständig tätig im Messe- und Ausstellungsbau
1986  Bühnenschreiner an der Bayerischen Staatsoper in München
1981  Schreinerlehre mit Gesellenabschluss in München
1962  Geboren in Nürnberg

FACHPLANER
Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit einem ausgewählten und qualifizierten Fachplanerteam zusammen, welches über ein großes Referenzenspektrum verfügt, sind aber auch offen für jeden neuen Kontakt.

Tragwerksplanung / Statik / Baugrunduntersuchung 
Vermessungswesen
Technische Gebäudeausrüstung / Energietechnik 
​Energieberatung / Förderungen
Landschaftsbau / Gartenbau

Technischer Brandschutz
Umwelttechnik / Ökologie / Altlastenuntersuchungen
Bauphysik / Schallschutz / Akustik / Fassadentechnik
Geologie / Geotechnik / Geothermie
Hydrologie / Aquaristik
Lichtplanung / Medientechnik
Gastronomieplanung
Kaminbauer 
​ 
VERÖFFENTLICHUNGEN
Verschiedene Publikationen in Fachzeitschriften wie Detail,  L'architecture - d'aujourd'hui (F), Duurzaam Bouwen (NL), Glasforum und "Das Haus", sowie in Fachbüchern wie Fassadenatlas, Bauen mit Holz. Beiträge in Architekturführern. Ausstellungen bei der Stadt München sowie Architektouren. Artikel und Interviews in der Süddeutschen Zeitung, sowie in verschiedenen Foren und Internet-Plattformen.

AUSZEICHNUNGEN | PREISE
Auszeichnung "Deutscher Bauherrenpreis 2009/2010"
in der Kategorie Neubau für das Projekt "WOHNANLAGE NEU-ULM -11 STADTHÄUSER IN NEU-ULM". (NUWOG - Wohnquartier Wiley Süd 2, Realisierungs-wettbewerb). "Insgesamt ist die Häusergruppe ein ausgezeichnetes Beispiel für einen anpassungsfähigen, verdichteten Wohnungsbau... bei sehr günstigen Kosten - trotz hoher Wohn- und Architekturqualität und guter energetischer Werte. Das Projekt liefert  den Beweis, dass Energieeffizienz und gute Architektur keine Gegensätze sind und dass ressoucenschonendes Bauen keineswegs vorrangig eine Frage der Investitionskosten ist. Das Projekt erfüllt die Kriterien der Auslobung des Deutschen Bauherrenpreises in hervorragender Art und Weise." (Deutscher Bauherrenpreis, Votum der Jury, Kategorie A .

Bayerischer Wohnungsbaupreis 2005 
der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren "WA3 - Genossenschaftliche Wohnungsanlage" mit 64 Wohnungen und zwei Läden in München, Theresienhöhe Süd, Fertigstellung 2004.

Vorbildlichstes Niedrigenergiehaus '98 der Stadt München, 1. Preis. 
Grüne Hausnummer und AGE-Klimaschutz-Gütesiegel  für "Haus Schmittner".

LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
facebook
muenchenarchitektur.de
MK3 - muenchenarchitektur.de
WA3 - muenchenarchitektur.de

LINKS ZU PARTNERSEITEN
Mitglied im BDA  -  Bund Deutscher Architekten - Bundesverband
Mitglied im vdpb  -  Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. VdBP
Copyright 2005 - 2022 – Alle Rechte vorbehalten © KÜHLEIS ARCHITEKTEN BDA           
IMPRESSUM | RECHTLICHE HINWEISE​ ​
DATENSCHUTZ |​ COOKIES